Zurück

Replik-Dosenfibel der Wikinger, versilbert

Replik-Dosenfibel der Wikinger, versilbert
Replik-Dosenfibel der Wikinger, versilbert

Replik-Dosenfibel der Wikinger, versilbert

SKU: PPDOSGOTSILBER

Gotländische Dosenfibel - Ein Schmuckstück der Wikingerzeit

Die hier angebotene Replik einer Dosenfibel entstammt der Wikingerzeit, genauer gesagt dem 8. bis 9. Jahrhundert. Sie ist im sogenannten Tierstil III nach Salin verziert und orientiert sich an Funden, die auf der schwedischen Insel Gotland gemacht wurden. Dosenfibeln stellen eine regionale Besonderheit der Frauentracht dar, die im 8. bis 11. Jahrhundert auf Gotland getragen wurde. Diese Art von Fibel war ein charakteristisches Element der gotländischen Tracht und unterscheidet sich deutlich von den Schmuckstücken, die im übrigen Skandinavien üblich waren. Um diese Replik leichter und erschwinglicher zu gestalten, wurde bewusst auf die Fußplatte verzichtet, die bei den historischen Originalen vorhanden ist.

Die Tracht Gotlands - Eigenständigkeit in der Wikingerzeit

Auf Gotland entwickelte sich in der Wikingerzeit eine Tracht, die sich deutlich von der anderer skandinavischer Regionen unterschied. Anstelle der typischen Schalenfibeln trugen die Frauen auf Gotland zum Teil Tierkopffibeln. Zum Verschließen des Umhangs wurde zusätzlich die markante Dosenfibel verwendet, die auf Schwedisch als "dosspännen" oder "dosformiga spännen" bekannt ist. Diese Fibeln wurden auf der Brust getragen und waren ein wichtiger Bestandteil der gotländischen Frauentracht. Archäologische Funde belegen, dass auf Gotland allein etwa 850 Dosenfibel-Artefakte entdeckt wurden, einige davon fragmentarisch, andere jedoch vollständig erhalten.

Entwicklung und Bedeutung der Dosenfibel

Die Ursprünge dieser einzigartigen Fibeltracht der Wikingerzeit lassen sich in der vorausgegangenen Vendelzeit (ca. 550 - 800 n. Chr.) finden. In dieser Zeit wurden sogenannte Bügelscheibenfibeln, auch Rückenknopffibeln genannt, auf Gotland getragen. Im Laufe der späten Vendelzeit kamen dann die typischen Dosenfibeln in Mode, deren Form noch an die Scheibe auf der Bügelfibel erinnert. Im Laufe der Wikingerzeit verdrängte die Dosenfibel dann die Bügelscheibenfibeln. Frühe Modelle zeichneten sich durch die Verwendung von Gold und Silber und mehreren Gussteilen aus, während spätere Dosenfibeln meist aus Bronze oder vergoldeter Bronze im Einzelguss-Verfahren gefertigt waren. Die Verzierungen wandelten sich von geometrischen Mustern zu flechtwerkartigen Motiven. Die Dimensionen der Fibel betragen ca. 4,5 cm im Durchmesser und 1 cm in der Höhe. Verfügbar ist sie in polierter Bronze oder versilberter Bronze.
Entdecke jetzt dein Stück Wikingergeschichte! Bestelle deine gotländische Dosenfibel noch heute!

€ 35,99

inkl. MwSt.

Besuche ähnliche Expos