Zurück

Spätmittelalterliche Federbrille, braun oder schwarz, mit und ohne Gläsern

Spätmittelalterliche Federbrille, braun oder schwarz, mit und ohne Gläsern
Spätmittelalterliche Federbrille, braun oder schwarz, mit und ohne Gläsern

Spätmittelalterliche Federbrille, braun oder schwarz, mit und ohne Gläsern

SKU: OHFEDER

FEDERBERYLL ODER NASENKLEMMER

Die Suche nach dem perfekten Halt (ab dem späten 15. Jahrhundert)

Angenommen, die bisherigen Methoden zur Fixierung von Augengläsern, wie etwa der Bügelberyll, waren noch nicht optimal, suchte man nach innovativen Lösungen, um die Sehhilfen zuverlässiger auf der Nase zu platzieren. Stell dir vor, wie mühsam es gewesen sein muss, ständig das Verrutschen der Gläser zu korrigieren. Die Notwendigkeit einer besseren Befestigung führte zu kreativen Ansätzen und schließlich zur Entwicklung des Federberylls. Die Menschen experimentierten mit verschiedenen Materialien und Mechanismen, um eine komfortable und sichere Lösung zu finden. Diese Phase der Innovation war entscheidend für die Weiterentwicklung der Augengläser und legte den Grundstein für modernere Designs. Die Suche nach dem perfekten Halt war also ein wichtiger Schritt in der Geschichte der Optik.

Die Erfindung des Nasenklemmers

Eine bahnbrechende Weiterentwicklung war die Einführung von federnden Nasenbügeln, die zwischen den Gläsern angebracht wurden. Diese ermöglichten es, die Augengläser einfach auf die Nase zu klemmen. Stell dir vor, wie praktisch das war: Endlich beide Hände frei zu haben, ohne ständig die Brille festhalten zu müssen! Diese Ausführung revolutionierte das Tragegefühl und erhöhte den Komfort erheblich. Der Nasenklemmer war somit ein bedeutender Fortschritt gegenüber früheren Modellen. Durch den verbesserten Halt konnte man sich besser auf seine Tätigkeiten konzentrieren, ohne durch eine verrutschende Brille abgelenkt zu werden. Die Erfindung des Nasenklemmers war ein Meilenstein in der Geschichte der Augengläser.

Dein persönlicher Federberyll-Nachbau

Wir bieten dir einen hochwertigen Nachbau dieses historischen Federberylls aus edlem Kunsthorn - kein billiges Plastik!- an. Die Standardbemaßung umfasst eine Scheibenlänge von 33 mm, eine Scheibenhöhe von 31 mm, eine Brückenweite von 30 mm und eine Breite zwischen den Bandausbuchtungen von 114 mm. Standardmäßig liefern wir den Federberyll ohne Gläser, sodass du ihn nach deinen individuellen Bedürfnissen anpassen kannst. Zusätzlich liefern wir unsere Nachbildung mit einer Fadenbefestigung, um ein sicheres und freies Tragen zu gewährleisten. Du hast aber auch die Möglichkeit, die Einfassung ohne Faden- oder Riemenbefestigung zu tragen, ganz wie es dir am besten gefällt. Wähle jetzt deinen neuen Begleiter!
Sichere dir jetzt deinen exklusiven Federberyll-Nachbau!

€ 74,99

inkl. MwSt.